Hier finden Sie die wichtigsten Basisinformationen zur Seestadt sowie alle aktuellen Presseinformationen inklusive Bildmaterial
zum Download.
Für alle Presseanfragen steht Ihnen das Team der Pressestelle jederzeit gerne zur Verfügung. Sollten Sie die Seestadt genauer
kennenlernen wollen, freuen wir uns über Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihren Besuch.
Ab 1. Oktober wird die Seestädter Ordination „Kinder- und Jugendgesundheit Leuchtturm“ zu einem der ersten Kindermedizinischen
Zentren mit Kassenvertrag in Wien
Bei Verwendung in der Forschung bzw. bei wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen ist dies der Wien 3420 aspern Development AG unter presse@aspern-seestadt.at vorab zu melden.
Für kommerzielle Nutzungen ist vorab die Zustimmung der Wien 3420 Aspern Development AG einzuholen.
In Bezug auf Planmaterial bzw. Grafiken hat eine Namensnennung des Planers/Erstellers sowie eine Zeitangabe zum Erstellungszeitpunkt
des Plans bzw. der Grafik bestehend aus Monat und Jahr zu erfolgen.
Gerne stellen wir Ihnen einzelne Bilder auch in Druckqualität zur Verfügung. Ihre Anfrage richten Sie bitte direkt an presse@aspern-seestadt.at.
Sie sind neu in die Seestadt gezogen oder haben es vor? Herzlich willkommen! Wie geht Mobilität in der Seestadt, welche Bildungseinrichtungen gibt es hier, was macht das Stadtteilmanagement und welche
Angebote gibt's für UnternehmerInnen? Alles was Sie über die Seestadt wissen müssen, finden Sie in dieser Broschüre kompakt
zusammengefasst!
Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb der Öffentlichen Räume
Städtisches Leben ist von der Qualität seiner öffentlichen Stadträume abhängig. Denn die öffentlichen Räume sind die Impulsgeber
einer Stadt, die deren Leben in Schwingung bringen.
Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb der Öffentlichen Räume
Die Rote Saite gilt als die Lebensader von aspern Seestadt. Die Rote Saite Nord verbindet den U- und S-Bahnhof Aspern Nord am Nelson-Mandela-Platz im Norden mit dem Zaha-Hadid-Platz direkt am Seeufer.
Wie können Mensch und Stadt voneinander lernen? Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“
widmet sich dem Thema „Die lernende Stadt“.