Mit dem aspern.mobil LAB soll in der Seestadt ein Raum entstehen, in dem BewohnerInnen, ForscherInnen, Stadtverwaltungen und
Unternehmen gemeinsam einen Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigen urbanen Mobilität leisten können. Hier werden innovative
Mobilitätsangebote zur Verfügung gestellt und unter Einbeziehung der Menschen vor Ort weiterentwickelt. SeestädterInnen, lokale
Stakeholder und F&E-AkteurInnen denken, entwickeln und handeln hier auf gleicher Augenhöhe. Die Angebote werden laufend evaluiert.
Geprüft wird, wie effektiv und ökonomisch sie sind, aber vor allem wie sie von den SeestädterInnen angenommen werden.