Elisabeth Oberzaucher studierte Zoologie an den Universitäten Wien und Würzburg. Sie promovierte in Anthropologie mit Spezialisierung auf das menschliche
Verhalten. Forschungsschwerpunkte: Mensch-Umwelt-Interaktionen, nonverbale Kommunikation sowie Partnerwahl und Attraktivität.
Die evolutionären Rahmenbedingungen die zur Entwicklung von menschlich universalen, geschlechtstypischen, sowie individuell
unterschiedlichen Mustern in Wahrnehmung, Kognition und Verhalten geführt haben, stellen das Gerüst für ihre Forschungsaktivitäten
dar. 2016-17 Professorin für Gleichstellung, Adaptivität und Vielfalt in Ulm. Sie lehrt an der Universität Wien, leitet das
Forschungsinstitut Urban Human, ist Vizepräsidentin der International Society for Human Ethology und Mitglied der Science
Busters. Ihr Buch Homo urbanus, ein evolutionsbiologischer Blick in die Zukunft der Städte wurde als Wissenschaftsbuch
des Jahres 2018 nominiert. Elisabeth Oberzaucher ist seit 2019 Mitglied des aspern Beirats.